Nürnberg im Spiegel der Epochen

Zwischen Reich und Recht: Stadt mit großer und mit belasteter Vergangenheit

Nürnberg – im Schatten der Kaiserburg: NS-Inszenierung und Versuch der

Foto: Nürnberg©gerhard_pixabay_3120c51a05_1920.jpg

21.09.–25.09.2026 Studienreise/Seminar zur politischen Bildung

Nürnberg verdichtet deutsche Geschichte: wirtschaftlich erfolgreiche Freie Reichsstadt in Zeiten von Gotik und Humanismus rund um Kaiserburg und Dürerhaus, Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert an der Fürther Straße, das NS-Parteitagsgelände als warnende Kulisse – und das Memorium Nürnberger Prozesse als Startpunkt der Nachkriegs-Rechtsordnung. Wir setzen Orte, Geschichte und Ideen in Bezug zueinander, diskutieren Inszenierung und Ideologie, besuchen Erinnerungsorte und öffnen den Blick auf Stadtökologie in den Pegnitzauen. Eine Bildungszeit für politisch-historisch Interessierte – fundiert, dialogisch, zu Fuß und an zwei Tage mit dem Fahrrad.

Leistungen: 4×Ü/F im (Ort wird noch bekannt gegeben), Seminar-Programm, Eintritte, Fahrten

Anerkennung als Bildungsurlaub auf Anfrage möglich

Kosten Mitglieder/Gäste im DZ: 560,-/600,- (EZ-Zuschlag ca.200,-)
Kapazitäten begrenzt – keine feste Anmeldefrist
Nähere Infos und Anmeldung https://naturfreunde-hh.de/politische-bildung

Auskunft politische-bildung@naturfreunde-hh.de, Norbert Holtz Tel.: 040 40 85 28