Eine politische Spurensuche an der Ostseeküste

Geschichte und Gegenwart eindrucksvoll vereint: auf einer Traveinsel gelegen, atmen Lübecks Gassen noch das Mittelalter – und doch ist der Blick längst nach vorn gerichtet. Zwischen Welterbe und Verkehrsberuhigung zeigt sich, wie Stadtentwicklung heute nachhaltig gedacht wird – mit Blick auf den Klimawandel und die Folgen der Ostseehochwasser.
Wir folgen den politischen und kulturellen Spuren dreier großer Nobelpreisträger: von Thomas Mann über Willy Brandt bis Günter Grass – alle mit Lübeck verbunden, alle mit Wirkung weit über die Stadt hinaus. Ob Brodtener Steilküste oder Travemünde – Lübeck führt uns mitten hinein in zentrale Fragen unserer Zeit: Wie wollen wir leben, wohnen – und handeln?
Leistungen: 4×Ü/F im Mittelklasse-Hotel, Seminar-Programm, Eintritte, Fahrten
Anerkennung als Bildungsurlaub auf Anfrage möglich
Kosten Mitglieder/Gäste im DZ: 550,-/590,- (EZ-Zuschlag 190,-)
Kapazitäten begrenzt – keine feste Anmeldefrist
Auskunft politische-bildung@naturfreunde-hh.de, Norbert Holtz Tel.: 040 40 85 28