… zu den hier vorgestellten Studienreisen und Seminaren zur politischen Bildung. Von den Hamburger NaturFreunden aus bereiten wir die hier vorgestellten Studienreisen und Seminare zur politischen Bildung inhaltlich und konzeptionell vor und führen sie auch in der Leitung vor Ort durch. Bei Hinweisen auf Reisen, die nicht von den Hamburger NaturFreunden inhaltlich und konzeptionell betreut werden, ist dies extra vermerkt.
Die einzelnen Veranstaltungen werden in Kooperation mit Einrichtungen der politischen Bildung bzw. dem FFR-Reiseservice durchgeführt. Diese Kooperationspartner sind im rechtlichen Sinne Veranstalter des Seminars bzw. Veranstalter im Sinne des Reiserechts. Dem entsprechend hat die Anmeldung zum Seminar bzw. die Buchung der jeweiligen Studienreise beim jeweiligen Veranstalter zu erfolgen. Mit dem Button „Zur Anmeldung“ erfolgt seitens der NaturFreunde Hamburg die Weiterleitung zu deren jeweiligem Online-Anmeldesystem. Teilnahme- und / oder Allgemeine Geschäftsbedingungen können bei den jeweiligen Einrichtungen oder beim FFR-Reiseservice eingesehen oder erfragt werden bzw. werden denjenigen, die eine Studienreise gebucht haben, auch mit der Bestätigung der Teilnahme zugeschickt.
Hier ist auch noch einmal ein Link zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen und zum Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a des BGB des FFR-Reiseservice.
Wir streben für die meisten Veranstaltungen an, dass sie als Bildungsurlaub – oder in manchen Bundesländern auch Bildungszeit genannt – anerkannt werden. Die Anerkennungsregeln sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Die Einzelheiten dazu müssen mit dem Veranstalter im rechtlichen Sinne geklärt werden. Bitte nehmt dazu ggf. Kontakt mit der jeweiligen Einrichtung der politischen Bildung bzw. dem FFR-Reiseservice auf (info@ffr-reiseservice.de, Tel.: 030 – 81 40 50-500).
Wir geben bei den einzelnen Veranstaltungen die vorgesehenen inhaltlichen Programmpunkte an. Änderungen im zeitlichen Ablauf sind jederzeit aus organisatorischen Gründen vorbehalten. Sie können sich z.B. dadurch ergeben, dass wir vor Ort auch Gespräche mit Vertreter_Innen des kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Lebens führen oder fachliche Führungen haben. Hier kann es vorkommen, dass sich Termine oder einzelne Personen, die als Gesprächspartner_In ihre Institution vertreten, kurzfristig ändern. Ebenso kann es zu zeitlichen Verschiebungen innerhalb des Programms kommen. Sollte ein Programmpunkt gar nicht stattfinden können, werden wir nach Möglichkeit – auch kurzfristig – einen adäquaten anderen Aspekt ins Programm aufnehmen.
Bei Seminaren in einer Bildungseinrichtung gibt es in der Regel auch Exkursionen, die wir mit öffentlichen Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften anfahren. Bei Studienreisen/Stadtseminaren besteht das Programm zu deutlich höheren Anteilen aus solchen Exkursionen, die teilweise auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß erfolgen. Sie erfordern eine gewisse Kondition, aber keine sportlichen Leistungen. Wenn jemand unsicher ist, ob eine eigene Teilnahme deswegen möglich ist, bitten wir um einen Anruf, damit Näheres individuell geklärt werden kann (Norbert Holtz von den Hamburger NaturFreunden, Tel.: 040 40 85 28 oder bei Studienreisen/Stadtseminaren auch info@ffr-reiseservice.de, Tel.: 030 – 81 40 50-500 ).
Bei Seminaren in einer Bildungseinrichtung sind im Teilnahmebeitrag in der Regel das Programm mit eventuellen Exkursionen sowie Unterkunft und Vollverpflegung enthalten. Ggf. müssen die Getränke zu Mittagessen und Abendbrot selbst bezahlt werden. Bei Studienreisen/Stadtseminaren sind Mittag- und Abendessen sowie Getränke üblicherweise nicht im Programm enthalten. Bei ÖPNV-Kosten gibt es Regelungen jeweils für die einzelne Studienreise, die beim Programm mit angegeben sind.
Zur Anreise empfehlen wir die Anfahrt per Bahn. Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Seminar-/Studienreisebeginn eine Anfahrtbeschreibung. Während der Studienreisen/Stadtseminare versuchen wir alle Ziele per ÖPNV, Fahrrad, zu Fuß, mit einem gemeinsamen Bus oder ggf. auch mit Fahrgemeinschaften, zu erreichen. Nur bei Fernreisen, wie der Studienreise nach Ägypten, erfolgt die Anreise zum Zielland per Flug.
Der FFR-Reiseservice bietet auf Wunsch auch umfangreichen Versicherungsservice, wie z.B. eine Reiserücktrittsversicherung an. Des weiteren ist der Abschluss einer privaten Auslandskranken- und -krankenrücktransportversicherung für Reisen außerhalb Deutschlands sehr sinnvoll.
Bei den Fotos, die wir hier zur Illustration der Studienreiseprogramme verwenden, sind jeweils die Inhaber des Urheberrechts angegeben. Die Lizenzrechte zur Nutzung dieser Fotos liegen bei der FFR-Reiseservice GmbH. Wir können diese Fotos mit verwenden, weil wir hier auf ein Angebot aufmerksam machen, für das die FFR-Reiseservice GmbH Veranstalter im Sinne des Reiserechts ist.