Bonn – neue Rolle als Bundes- und Dienstleistungsstadt

Nachwirkungen zahlreicher politischer Brüche in Stadtbild und Stadtgesellschaft

Bonn – vom Regierungssitz zur Dienstleistungsstadt – altes Abgeordnetenhochhaus und Posttower

Foto: Bonn_Panorama@AdobeStock_257079586.jpeg

17.-21.8.2026 Studienreise/Seminar zur politischen Bildung

Wie nur wenige andere Städte ist Bonn durch zahlreiche politische Veränderungen geprägt: kurfürstliche Residenz – preußische Provinzstadt – Bundeshauptstadt und nun Bundes-, Dienstleistungs- und UN-Stadt. Daneben gibt es auch Parallelen zur Entwicklung in anderen Städten: Bonn, die Stadt mit Mangel an preiswertem Wohnraum und im schwer auflösbaren Widerspruch dazu: Bonn, die zugebaute Agglomeration mit den Problemen mangelnder Frischluftschneisen. … und um es noch komplexer zu machen: Bonn, die Stadt der auch durch den Wohnraummangel bedingten Einpendlerströme und damit auch Bonn, die Stadt zahlreicher Verkehrsbelastungen. Daneben: Bonn, die Migrationsstadt, Bonn, die Studierendenstadt.

Wir wollen an zwei Tagen den vielschichtigen Facetten der Bonner Stadtlandschaft auch in Exkursionen mit dem Fahrrad nachgehen.

Leistungen: 4×Ü/F im Mittelklasse-Hotel, Seminar-Programm, Eintritte, Fahrten

Anerkennung als Bildungsurlaub auf Anfrage möglich

Kosten Mitglieder/Gäste im DZ: 560,-/600,- (EZ-Zuschlag ca. 200,-)
Kapazitäten begrenzt – keine feste Anmeldefrist

Auskunft politische-bildung@naturfreunde-hh.de, Norbert Holtz Tel.: 040 40 85 28