Spurensuche in Erfurt, Eisenach und Gotha

20.-24.4.2026 Studienreise/Seminar zur politischen Bildung
Mit dieser Studienreise folgen wir den Spuren der Gründungsgeschichte der organisierten Arbeiter- und zunehmend auch Arbeiterinnenbewegung in Deutschland. Im August 1869 gründete sich die Sozialdemokratische Arbeiterpartei auf wesentliche Initiative von Wilhelm Liebknecht und August Bebel im Goldenen Löwen in Eisenach (SDAP). Im Gothaer Tivoli gelang Ende Mai 1875 der Zusammenschluss mit dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands. In Erfurt gab sie sich im Oktober 1891 nach dem Parteiverbot unter dem Sozialistengesetz (1878-90) im Kaisersaal ein neues Programm – und einen neuen Namen: SPD. Wir erkunden auf dieser Studienreise, was damals politisch debattiert wurde und erörtern die vielfache Aktualität der damaligen Diskussionen.
In Eisenach nehmen wir zudem mit der Wartburg und dem Wirken Luthers auch den großen Umbruch hin zur Neuzeit in Augenschein. In Erfurt gehen wir den aktuellen Veränderungen nach 1990 und ihren sichtbaren Spuren im Stadtbild nach.

Foto: Erfurt_Fischmarkt@beatuerk_AdobeStock_8492320.jpg
Leistungen: 4×Ü/F im Mittelklasse-Hotel, Seminar-Programm, Eintritte, Fahrten
Anerkennung als Bildungsurlaub auf Anfrage möglich
Kosten Mitglieder/Gäste im DZ: 650,-/690,- (EZ-Zuschlag ca.200,-)
Kapazitäten begrenzt – keine feste Anmeldefrist
Nähere Infos und Anmeldung https://naturfreunde-hh.de/politische-bildung
Auskunft politische-bildung@naturfreunde-hh.de, Norbert Holtz Tel.: 040 40 85 28